Das Béjart Ballet Lausanne und das Tokyo Ballet führen die 9. Symphonie in Lausanne und Monaco auf | Jaquet Droz
03 Juli 2015

Das Béjart Ballet Lausanne und das Tokyo Ballet führen die 9. Symphonie in Lausanne und Monaco auf

  • NInth Symphony Béjart Ballet Lausanne and Jaquet Droz_980

Sie ist ohne jeden Zweifel eines der bedeutendsten Ballett-Ereignisse dieses Sommers. Die bereits vor 50 Jahren von Tanz-Legende Maurice Béjart (1927-2007) geschaffene Choreografie wird nun in der Eishalle von Malley Lausanne und im Grimaldi Forum, Monaco erneut aufgeführt. 

Béjart, der das Ballett des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusste, kreierte auf der Grundlage von Beethovens Partitur mit Texten von Nietzsche und Schiller einen seiner größten Erfolge. Für ihn war die 9. Symphonieein zutiefst humaner Beitrag zu einem der gesamten Menschheit gehörenden Werk, das hier nicht nur gesungen und gespielt, sondern auch getanzt wird.“

So stellte sich Gil Roman, der Verwalter des kreativen Erbes von Maurice Béjart und seit 2007 Leiter des Béjart Ballet Lausanne ganz selbstverständlich der gewaltigen Herausforderung, die eine Reprise dieser außergewöhnlichen Choreographie mit über 250 Tänzern, Musikern und Künstlern auf der Bühne darstellt.  Nach dreijähriger Vorbereitungszeit konnte er seine phänomenale Monumentalinszenierung im November 2014 erstmals in Tokio aufführen, der japanischen Hauptstadt, mit der auch Jaquet Droz von jeher einen regen Austausch pflegt. Das Zusammenspiel von zwei Ballett-Ensembles – dem Béjart Ballet Lausanne und dem Tokyo Ballet – ist ebenfalls ganz im Sinne des verstorbenen Maestros, für den der Tanz eine Kunst der Bewegung und des Entzückens war, die alle Grenzen überschreiten soll, gleich ob sie geographischer oder kultureller Natur sind.

Béjart Ballet Lausanne at Monaco with Jaquet Droz, presenting partner

Seine Vorstellungen vom Tanzen decken sich in vielfältiger Weise mit der Philosophie von Jaquet Droz: Der Zauber der Bewegung, die perfekt ausgeführten Gesten, die fast übermenschlichen Anstrengungen zur Erreichung vollendeter Schönheit ... sind nur einige der Analogien, welche die Beziehungen zwischen der Marke mit den zwei Sternen und dem Ballettensemble im Laufe der Jahre stetig wachsen ließen. Beide verstehen es, Emotionen zu wecken: die Bewegungen eines tanzenden Körpers auf der Bühne wie das von einem kleinen Automaten bewirkte Erblühen einer Seerose aus graviertem Gold auf der mineralisch-sinnlichen Uhr Lady 8 Flower.

Nach den triumphalen, komplett ausverkauften Vorstellungen in Lausanne zeigten das Béjart Ballet Lausanne und Jaquet Droz die 9. Symphonie erstmalig in Monaco. In Gegenwart der fürstlichen Familie wurde sie am 3. Juli gemeinsam mit dem Tokyo Ballet, dem Orchestre Philarmonique de Monte Carlo und dem Chor der Oper von Monte Carlo unter der Leitung von Antonino Fogliani im Grimaldi Forum aufgeführt. Eine Veranstaltung, die ganz der von Jaquet Droz kultivierten „Kunst des Wunderbaren“ entsprach. 

Weitere Informationen finden Sie im Artikel „Jaquet Droz und die 9. Symphonie, interpretiert vom Béjart Ballet Lausanne