Seit mehr als 10 Jahren tanzt Diana Vishneva sowohl beim Mariinski-Theater in Sankt-Petersburg als auch beim American Ballet Theatre in New York als erste Solistin. Als weltweite Symbolfigur des Balletts fühlt sich die Balletttänzerin in neoklassischen und zeitgenössischen Choreographien ebenso wohl wie im klassischen Repertoire. Im Rahmen ihres kulturellen und gesellschaftlichen Engagements unterstützt sie, insbesondere durch das vor einigen Jahren von ihr ins Leben gerufene Festival, die Ausbildung junger Choreographen.
Ohne jeden Zweifel verkörpert Diana geradezu perfekt die Philosophie von Jaquet Droz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1738 hat sich die Marke mit den zwei Sternen stets ihren Innovationsgeist und ihren Sinn für ästhetische Eleganz bewahrt, die schon ihren Gründer auszeichneten. In eben jenem Jahr wurde auch die Waganowa-Ballettakademie gegründet, in der Diana 1995 ihren Abschluss machte. Doch dies sind nicht die einzigen Schnittpunkte: Das Uhrenhaus ist seit 3 Jahren Partner des Béjart Ballet Lausanne. 2013 tanzte Diana Vishneva den legendären Boléro von Maurice Béjart und ist damit nach Maya Plisetskaya die zweite Balletttänzerin, die diese Choreographie aufführte.
Dieses Jahr nimmt die Schweizer Tanztruppe an der Seite von Diana Vishneva und Jaquet Droz erstmals an dem internationalen Festival „Context. Diana Vishneva" teil. Erklärtes Ziel des Festivals ist es, die Kunstform des modernen Tanzes in Russland weiterzuentwickeln und jungen Choreographen durch finanzielle Unterstützung Chancen zu eröffnen.
Sei es in Form der Automaten oder in den Ateliers d’art – Jaquet Droz wartet stets mit neuen Meisterwerken der Uhrmacherkunst auf, die mit extrem aufwendigen Komplikationen voller Charakter und Eleganz begeistern. Und so feiern die Marke und Diana Vishneva gemeinsam die Werte, die sie verbinden: Kreativität, eine mitreißende Leidenschaft, aber auch die Weitergabe ihres Wissens und das Streben nach Exzellenz.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.