Die Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne oder die hohe Kunst der Perfektion | Jaquet Droz
15 Dezember 2014

Die Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne oder die hohe Kunst der Perfektion

  • BEJART BALLET LAUSANNE_ECOLE RUDRA_JAQUET DROZ_980
  • BEJART BALLET LAUSANNE_ECOLE RUDRA_JAQUET DROZ_980
  • BEJART BALLET LAUSANNE_ECOLE RUDRA_JAQUET DROZ_980

Die Ecole-Atelier Rudra Béjart Lausanne wurde 1992 von Maurice Béjart als selbständige Einheit innerhalb der Fondation Béjart Ballet Lausanne gegründet.

Michel Gascard, der 1973 bei Maurice Béjart vortanzte und 20 Jahre lang eine erfolgreiche Weltkarriere feierte, ist heute auf Wunsch von Maurice Béjart der Leiter dieser Tanzschule.

BEJART BALLET LAUSANNE_ECOLE-RUDRA_JAQUET-DROZ_650

Von den über 200 Bewerbern, die an der schwierigen Aufnahmeprüfung teilnehmen, werden nur 20 Schüler angenommen, die anschließend eine ausgezeichnete Ausbildung erhalten, die sich nach den Kriterien der Ecole-Atelier Rudra Béjart auf mehrere Disziplinen erstreckt. Sie kommen aus aller Welt und verfolgen ein gemeinsames Ziel: Profi-Tänzer zu werden.

Zwei Jahre lang erhalten sie eine Ausbildung, die verschiedene Workshops für klassischen und modernen Tanz, Musik- und Theatererziehung, Kampfsport und Zirkusartistik, Improvisationen und choreographische Kompositionen umfasst. Abgerundet wird sie von herausragenden Aufführungen in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Einen Teil des Jahres begleiten die Schüler die Profi-Tänzer des Béjart Ballet Lausanne, um sich von ihnen inspirieren zu lassen, und manchmal bekommen sie sogar die Gelegenheit, an einer Aufführung der Kompanie teilzunehmen. Dann wird ihr größter Traum Wirklichkeit: an der Seite ihrer Vorbilder die Choreographien von Maurice Béjart zu tanzen.

Die 40 jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren haben sich für das anstrengendste aller Handwerke entschieden. An sechs Tagen in der Woche zwischen 9 und 19 Uhr üben sie und stellen ihr eigenes Können immer wieder infrage. Aber wie Maurice Béjart immer zu sagen pflegte: „Wer Tänzer sein möchte, muss sowohl Nonne als auch Boxer sein!“

Nach abgeschlossener Ausbildung werden die jungen Tänzer ins Béjart Ballet Lausanne oder in andere herausragende Tanzkompanien der Welt aufgenommen. Seit der Eröffnung der Ecole-Atelier im Jahr 1992 arbeiten mehrere hundert „Rudristen“ als Tänzer, Lehrer, Choreograph oder Leiter für unterschiedliche Tanzkompanien auf fünf Kontinenten.

Jaquet Droz ist sehr stolz darauf, Förderer dieser besonderen Schule zu sein, die eine einzigartige Ausbildung im Einklang mit der Philosophie von Maurice Béjart bietet.

BEJART-BALLET-LAUSANNE_ECOLE-RUDRA_JAQUET-DROZ_650_COPYRIGHT