Eine neue Inspirationsquelle für Jaquet Droz: Stéphanie Barba | Jaquet Droz
07 November 2014

Eine neue Inspirationsquelle für Jaquet Droz: Stéphanie Barba

Die Künstlerin

Das Leben von Stéphanie Barba ist so abwechslungs- und ereignisreich, dass es sich nicht in ein paar Sätzen zusammenfassen lässt. Das Leben schenkte ihr eine Begabung, das Malen. Den Rhythmus des Lebens, der sich vor ihren Augen abspielt, fängt sie im Kopf ein und hält ihn mit den Händen fest. Heraus kommt ein Bild, ein Aquarell, eine Zeichnung.

Als Aquarellmalerin zeichnete sie von Bord aus die Ufer, die an ihr vorbeizogen. Die Vergänglichkeit der Landschaften, die sie flüchtig erblicken konnte, machte sie neugierig auf die, die noch folgen sollten. Durch eine Zufallsbegegnung bekam sie die Möglichkeit, den Proben und Aufführungen in der Oper und der großen Tanzkompanien, die alle nach Paris kommen, beizuwohnen. 1983 traf sie den berühmten Maurice Béjart – eine Offenbarung.

STEPHANIE BARBA_DRAWING_JAQUET DROZ

Die ersten Worte, mit denen er sie bedachte, waren kurz und knapp: „Madame lässt fragen, ob sie zeichnen darf.“ - „Ja, solange ich sie nicht sehe.“

Jaquet Droz und das Béjart Ballet Lausanne

2013 werden Jaquet Droz und das Béjart Ballet Lausanne zu Partnern: Der Uhrenhersteller nimmt am Leben der Kompanie teil, unterstützt sie bei ihrer Arbeit und teilt mit ihr seine Werte wie Disziplin, die Beherrschung einer hohen Kunst und die Zukunftsorientiertheit seiner Werke.

Im Laufe dieser Zusammenarbeit ist die Marke mit den zwei Sternen dem Béjart Ballet Lausanne und seinem künstlerischen Leiter Gil Roman immer nähergekommen. Dabei fiel der Name Stéphanie Barba. Sie ist es, die den Tänzern auf Papier Leben einhaucht. Sie würdigt die Choreographien, die Anmut des Tanzes und vor allem die Bewegung.

Jaquet Droz organisiert ein Treffen und entdeckt die Arbeit einer Künstlerin, die sich nicht nur für das Tanzen, sondern insbesondere für den Tanz von Maurice Béjart begeistert. Ihre Skizzen sind einzigartig, ihre Technik perfekt. Die Uhrenmarke beschließt, den Tanz durch die Arbeiten von Stéphanie Barba zu würdigen und besiegelt eine neue Zusammenarbeit.

STEPHANIE BARBA_DRAWING_ANIMATED GIF_JAQUET DROZ

Die Zeichnungen

Die Ateliers d'art zeigen sich schnell begeistert von einem Portfolio aus 20 Zeichnungen. Dabei handelt es sich um das „Sacre du printemps“. Die Künstler der Marke entscheiden sich für zwei Arbeiten.

„Der Geier“, eine zauberhafte Ouvertüre vom Körper eines Tänzers und eine der charakteristischsten Bewegungen in der Choreographie von Béjart. „Man begibt sich mit ihm auf eine Reise in die Vergangenheit; die Musik von Strawinsky ähnelt hierbei einer Art primitiven Hämmerns, das bedrohlich, beunruhigend und schwer ist.“

J005014210_PETITE HEURE MINUTE_LE VAUTOUR

Und dann „Der Chef“. Diese blutrote Zeichnung hält den Augenblick im Ballett fest, als zwei Männer miteinander kämpfen, bevor sie den Auserwählten bestimmen. „Es erinnert ein wenig an den Kampf zweier Hirsche in der Brunft. Die Musik vermittelt Aufbruch, Aufprall, Absturz und Aufschwung, die in einer triumphierenden Musik münden, als der Sieger auserkoren wird.“

J005033230_PETITE HEURE MINUTE_LE CHEF_650

Um die Zeichnungen von Stéphanie Barba vollendet zur Geltung zu bringen, hat Jaquet Droz das Zifferblatt der Petite Heure Minute gewählt. Ihr Design, das typisch ist für die Marke mit den drei Sternen, lässt den Skizzen viel Raum, um sich zu entfalten.

Dieser aus Weißgold gefertigte Zeitmesser mit einem Durchmesser von 39 mm ist einfach unvergleichlich: Auf den Hörnern und dem Gehäuse mit Edelsteinen besetzt, verfügt er über ein blaues Alligatorlederarmband, um den Diamanten perfekt zur Geltung zu bringen.

Als 43-mm-Version aus Rotgold mit einem braunen Alligatorlederarmband und der blutroten Zeichnung des Chefs wird er all diejenigen begeistern, die bei jedem Tanz die Führung übernehmen.

Die von Hand auf das Emailzifferblatt aufgebrachte Zeichnung und die Gravur auf der Schwungmasse verwandeln diese Uhren in wahre Kunstwerke, deren Stückzahl auf jeweils 28 Exemplare limitiert ist.

---

1. "Le dessin qui danse.“ éd. Stéphanie Barba. 2013

2. Portfolio „Le Sacre du Printemps, d’après l’interprétation des ballets Béjart. éd. Stéphanie Barba 1989“

3. Stéphanie Barba bei einem Treffen mit Jaquet Droz – August 2014 – La Chaux de Fonds - Schweiz

4. Stéphanie Barba bei einem Treffen mit Jaquet Droz – August 2014 – La Chaux de Fonds - Schweiz

  •  DUO_PETITE HEURE MINUTE_LE VAUTOUR_AND_LE_CHEF_908
  • J005014210_PETITE HEURE MINUTE_LE VAUTOUR_ENGRAVING_980
  • J005033230_PETITE HEURE MINUTE_LE CHEF_ENGRAVING_980