Majestätisch, spektakulär und voller Symbolkraft: Der Löwe, der Flamingo und die Koi sind aus Afrika, der Karibik und Asien gekommen, um als Ehrengäste von Jaquet Droz mithilfe der edelsten Handwerkskünste auf drei Zeitmessern verewigt zu werden. Diese neuen Variationen der Petite Heure Minute, bei der die Miniaturmalerei mit schwarzem Grand-Feu-Email kombiniert wird, erblickten in La Chaux-de-Fonds, der Wiege des Hauses, das Licht der Welt. Eine Einladung, in die Ferne zu schweifen. Pierre Jaquet-Droz, ein Mann des Zeitalters der Aufklärung, liebte das Reisen. Seine avantgardistische Geisteshaltung und seine Neugierde schwingen in diesen drei Uhren im Zeichen von Modernität und Kreativität mit – eine einzigartige Gleichung, die seit nunmehr fast dreihundert Jahren die Seele von Jaquet Droz ausmacht.
Seien es Maler, Graveure oder Emailleure, die Handwerkskünstler der Marke legten schon immer Wert auf das Spiel mit den Kontrasten. Indem sie einerseits die Fortführung der historischen Techniken bewahrt und andererseits ein Labor ästhetischer Innovationen darstellt, gelingt dieser Abteilung ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dies verdankt sie der Kunstfertigkeit ihrer Mitarbeiter. Das Grand-Feu-Email wurde hier in einer gleichmäßigen, tiefschwarzen Version gearbeitet, die den zeitlosen Glanz der Miniaturgemälde effektvoll in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt. Nur ein solch dichter und fast schon hypnotisierender Hintergrund vermag es, die Präzision des beeindruckend feinen Pinselstrichs des Künstlers in den Vordergrund zu rücken und dem zierenden Motiv vor dieser Kulisse die volle Tiefe seines Reliefs zu verleihen.
Der Löwe als König der Tiere hat schon immer die Mächtigen der Welt fasziniert, aber auch die Poeten und Künstler. Das Haupt des Löwen als Symbol der Stärke, der Noblesse und der Macht wird von einer Mähne mit einer satten Farbpalette zwischen Braun, Schwarz und Rot gekrönt. Die im Profil dargestellte Wildkatze verströmt eine Aura voller Weisheit und Lebenskraft – edle Eigenschaften, die im Schimmer des Rotgolds des großzügig bemessenen 43-mm-Gehäuses glänzen. Mit seinem leuchtenden Federkleid und seinem imposanten Schnabel fasziniert der Flamingo aus der Karibik bereits auf den ersten Blick. Das gleißende Feuer der 248 Diamanten im Brillantschliff, die das 39-mm-Gehäuse aus Rotgold bedecken, taucht die elegante Komposition in ein strahlendes Licht. Ebenfalls in einem Gehäuse mit 39 mm Durchmesser offenbaren sich zwischen Schilfgras und Lotusblüten die Koi. Als Symbol der Langlebigkeit vollführen diese Fische mit ihren farbigen Schuppen ein elegantes Wasserballett, dessen Anmut in Asien traditionell geschätzt wird. Die Koi dieses Modells sind auch ein Ausdruck der Faszinationskraft, die der Ferne Osten im 18. Jahrhundert – dem Jahrhundert von Pierre Jaquet-Droz – auf die westliche Welt ausübte. So ist es auch kein Zufall, dass seine Uhrenkreationen die ersten waren, die in die Verbotene Stadt einzogen.
Die mit fast schon fotografischer Präzision dargestellten Tiere wirken quicklebendig, ganz so als könnten sie sich schon in der nächsten Sekunde aus ihrer Erstarrung lösen. Jede der Versionen dieser so lebhaft anmutenden Gemälde wird in einer Stückzahl von gerade einmal 28 Exemplaren angeboten. Ihnen beigelegt wird ein Echtheitszertifikat der Ateliers d'Art, das der Handwerkskünstler, der das Kunstwerk mit seinen Händen erschuf, eigens signiert. Die drei Petite Heure Minute, die mit einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug ausgestattet sind und über 68 Stunden Gangreserve verfügen, zeigen einmal mehr, dass das Schauspiel der Wildnis im Zeichen der Exklusivität eine ganz besondere Schönheit entfaltet.
“Some watches tell time, some tell a story”