Über zweieinhalb Jahrhunderte später möchte die Marke Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Béjart Ballet Lausanne, das unter der Leitung von Gil Roman steht, den ganzen Zauber von Versailles offenbaren. Seit Dezember 2013 ist Jaquet Droz der Presenting Partner der Kompanie.
Durch die Kunst der Bewegung, die in den Choreographien des Béjart Ballet Lausanne Vollendung findet, würdigt die Maison Jaquet Droz das Genie ihres Gründers, die hier in Versailles begann, als Ludwig der XVI. offen sein großes Interesse bekundete.
Mit seinen Uhren, Spieluhren, Kunstgegenständen und menschenähnlichen Automaten sorgte Jaquet-Droz einst an den europäischen Königshöfen für ebenso große Begeisterung wie das Béjart Ballet Lausanne heute durch seine Auftritte. Das spektakuläre Sacre du printemps (1959), die Symphonie pour un homme seul oder der Feuervogel werden auch heute noch in den großen Metropolen der Welt aufgeführt. Der außergewöhnliche Balletttänzer Maurice Béjart und der passionierte, avantgardistische Uhrmacher Jaquet-Droz schenken uns eine Einführung in die Kunst des Wunderbaren, „die wunderbare Begegnung mit Einheit und Harmonie.“
Als wahrer Magier der Körperbeherrschung hat Maurice Béjart im Laufe seines Lebens immer wieder jenes Feingefühl bewiesen, das an die unvergleichliche Poesie der Musikerin, des Zeichners und des Schreibers erinnert. Mit einem bewegenden Realismus ahmen die drei von Pierre Jaquet-Droz entwickelten Automaten die menschlichen Hand-, Augen- und Armbewegungen nach. Eine technische Herausforderung kombiniert mit einem großen Fingerspitzengefühl, von dem alle Zeitmesser zeugen, die mit den zwei Sternen von Jaquet Droz versehen sind. Dazu zählen ebenfalls die berühmten Automatenuhren „The Bird Repeater“ und „The Charming Bird“, deren Vögel scheinbar zum Leben erwachen.
Verzaubern und verblüffen, so lautet die Devise der Maison Jaquet Droz. Die Philosophie ihres Präsidenten Marc A. Hayek knüpft nicht nur an diese Glanzzeiten an, sondern auch an eine Zielsetzung, die sich seit der Gründung des Unternehmens nicht verändert hat: Hochwertigkeit in jedem Detail mit einer Uhrmacherkunst, die immer wieder über sich hinauswächst, um den Ansprüchen der hohen Dekorationskunst zu genügen.
Einen Tanz lang entführen Sie Jaquet Droz und das Béjart Ballet Lausanne in zwei eigentlich verschiedene Welten, die jedoch weitaus mehr verbindet, als man vermutet.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.