Der Gründer der Marke mit den zwei Sternen war ein ganz besonderer Mensch. Erfinder einer Zeitdarstellung, die intensiv von den künstlerischen Strömungen und Philosophien des Zeitalters der Aufklärung gekennzeichnet wurde. Zudem war er ein Vielreisender, der regelmäßig die europäischen Königshäuser besuchte. Als einer der ersten Uhrenmacher, der mit der Verbotenen Stadt Geschäfte machte, verkörperte Pierre Jaquet-Droz schon damals das Konzept der Globalisierung als Zeichen von Fortschritt, Schönheit und Eleganz.
Kuriosität, Entdeckungsgeist und Detailverliebtheit gehen bei Jaquet-Droz Hand in Hand und gehören zur DNA der Marke mit den zwei Sternen. Davon zeugen gleich mehrere legendäre Modelle wie die Twelve Cities, die mit nur einem Zeiger die Uhrzeit in zwölf Hauptstädten anzeigt, die Grande Heure GMT oder die Time Zones.
2016 überträgt die Marke dieses Konzept zum ersten Mal auf eine ihrer legendärsten Uhren, die Grande Seconde. Als Hommage an die unendlichen Möglichkeiten der Zeit ist dieses historische Modell mit zwei dezentralen Zifferblättern ausgestattet, deren leichte Überschneidung eine Acht bildet, die unverwechselbare Ziffer von Jaquet Droz und das Symbol für Unendlichkeit. Um das obere Zifferblatt der Ortszeit zu widmen und das Sekundenzifferblatt bei sechs Uhr um ein zweites Stunden- und Minutenzifferblatt für die Referenzzeit zu erweitern, wurde ein neuer Mechanismus entwickelt. Hierbei wurde jedoch nicht auf den eleganten und sich verjüngenden zentralen Sekundenzeiger verzichtet, der sich pro Minute einmal über dem Zifferblatt dreht ... Getreu dem ästhetischen Konzept der Marke haben die Handwerker eine ebenso klassische wie raffinierte Inszenierung ersonnen, die zunächst durch die Kombination von römischen Ziffern auf dem oberen Zifferblatt mit arabischen auf dem unteren Zifferblatt besticht. Darüber hinaus verfügt die Uhr über eine weitere Komplikation: eine Datumsanzeige per Zeiger mit roter Spitze, die in einem für Jaquet Droz typischen Formenaufbau mit dem verringerten Volumen spielt. Eine Komposition, die auf eine optimierte Ablesbarkeit abzielt. Bei Jaquet Droz genießen jedoch der praktische Nutzen und die technische Hochwertigkeit einen ebenso großen Stellenwert wie die Ästhetik. Aus diesem Grund ist die Grande Seconde Dual Time mit einer Siliziumhemmung ausgestattet, die sich durch eine unvergleichliche chronometrische Spitzenleistung auszeichnet und unempfindlich gegenüber Magnetfeldern ist.
Als höchst zuverlässige Uhr, die auf eine traumhafte Reise entführt, ist die Grande Seconde Dual Time in drei verschiedenen 43-mm-Versionen erhältlich: als Rotgoldausführung mit einem elfenbeinfarbenem Grand-Feu-emailiertem Zifferblatt oder als Edelstahlvariante mit wahlweise einem versilberten, opalisierenden oder einem Onyx-Zifferblatt. Ausgestattet mit einer Gangreserve von 65 Stunden, wird sich die Grande Seconde Dual Time als moderner Klassiker von heute durchsetzen. Sie ist all denjenigen vorbehalten, die sämtliche Dimensionen der Zeit zu schätzen wissen, um alle Chancen der Gegenwart zu nutzen.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.