Die Grande Seconde von Jaquet Droz wird durch ein neues Farbspektrum in zeitgenössischen und dynamischen Varianten neu interpretiert. Eine Kombination aus modernen Materialien und jahrhundertealten Veredelungen in neuer Ausführung führt den großen Klassiker ins 21. Jahrhundert.
Dynamisch, zeitgemäß, wenn nicht sogar urban und selbst sportlich: Die neuen Varianten der Grande Seconde überraschen durch ihre Kühnheit. In ihrer vollständigen Bezeichnung, „Grande Seconde Réserve de Marche Céramique Clous de Paris“, finden sich die technischen und ästhetischen Komponenten wieder, die bei ihrem Konzept im Vordergrund standen.
Zunächst ist sie mit einer Gangreserveanzeige versehen. Dank seiner zwei Federhäuser bietet das Automatikwerk der Grande Seconde 68 Stunden Gangreserve. Diese großzügige Autonomie wird auf dem Zifferblatt von einem halbkreisförmigen Bereich bei 9 Uhr hervorgehoben. Die goldfarbene Anzeige bildet eine subtile Harmonie mit den drei charakteristischen Zeigern der Grande Seconde aus 18 Karat Rotgold: Stunden und Minuten bei 12 Uhr und eine große, dezentrale Sekunde bei 6 Uhr. Die Zeiger für Stunden und Minuten bewegen sich über eine Komposition aus arabischen und römischen Ziffern, die ein in der Haute Horlogerie einzigartiges Flechtwerk bilden.
Die tiefschwarze Keramik ihrerseits verleiht dem 44-mm-Gehäuse einen eindrucksvollen Glanz. Dank dieses nahezu unzerkratzbaren und unveränderlichen Materials ist die Grande Seconde perfekt geeignet, täglich getragen zu werden. Die Wahl von Keramik sorgt einerseits für ein souverän anmutiges Erscheinungsbild am Handgelenk, glänzt aber auch in einem sportlichen, schicken oder lässigen Kontext: Die neue Grande Seconde Réserve de Marche Céramique Clous de Paris passt sich jeder Situation mit der gleichen Eleganz an.
Das „Clous de Paris“-Dekor verleiht dem Ganzen die klassische Ausstrahlung, die tief im Vermächtnis der Grande Seconde verankert ist. Bei dieser charakteristischen Veredelung der Haute Horlogerie handelt es sich um eine Art der Guillochierung aus vertieften und ineinander greifenden Linien, die kleine Pyramiden bilden. Die neue Grande Seconde zeigt jedoch keine simple, identische Nachbildung dieser eindrucksvollen, jahrhundertealten Veredelung. Zunächst einmal bietet sie hier eine neue Interpretation des Dekors in Form eines geprägten Zifferblatts, das vertiefte Pyramiden entstehen lässt. Außerdem verleiht das Modell dem Dekor durch nachtblaue und graue Farbtöne eine moderne Nuance und bildet so ein strukturiertes Motiv, welches das Licht immer wieder anders reflektiert. Beide Modelle werden von einem handgesäumten Textilarmband am Handgelenk gehalten, das ganz exakt die Farbe des Zifferblatts wieder aufnimmt.
Die beiden streng limitierten Serien (Numerus Clausus 28 Exemplare) sind mit einer individuellen, in den Gehäuseboden gravierten Nummer versehen und verleihen der Grande Seconde einen neuen Impuls für Sammler und Liebhaber einer kreativen und zeitgemäßen Haute Horlogerie.
“Some watches tell time, some tell a story”
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.