In einer neuen architektonischen Interpretation der Ikone lässt die Grande Seconde Skelet-One das Licht bis ins Herz ihrer Mechanik eindringen.
Die Grande Seconde verkörpert die ganze Uhrmacherkunst von Jaquet Droz. Die Komposition ihres Zifferblatts wurde schon oftmals variiert, doch nun erscheint das Modell erstmals mit einem Zifferblatt aus Saphirglas, das in die skelettierte Struktur des Zeitmessers integriert ist. Die „Grande Seconde Skelet-One“ stellt einen wahrhaftigen stilistischen Wandel in der Geschichte des Hauses dar und wird zum feierlichen Anlass des 280-jährigen Jubiläums präsentiert.
Ziel der Kreation war es, das Licht bis in die tiefsten Tiefen der Grande Seconde eindringen zu lassen und zugleich die charakteristische ästhetische Form der „8“ zu bewahren. Aus diesem Grund hat Jaquet Droz das schlichte Design des Zifferblatts beibehalten, auf dem sich die geheimnisvollen Stunden und Minuten bei 12 Uhr in römischen Ziffern abzeichnen, verwoben mit der großen Sekunde bei 6 Uhr. So entstand eine Komposition, die der ursprünglichen Inspiration der Grande Seconde in jeder Hinsicht treu bleibt und ebenso mit dem Dekor wie auch mit unverzierten Stellen spielt. Wie in der Musik, wo die Stille so wichtig ist wie die Töne (wenn nicht sogar manchmal wichtiger), findet die Grande Seconde ihr Gleichgewicht in einem Wechselspiel aus Fülle und Leere.
Die neue, vollkommen transparente Interpretation – eine Premiere bei Jaquet Droz – bewahrt den gleichen tiefen Atemzug zwischen den Stundenindizes und deren undekorierter Umgebung. Stunden, Minuten und Sekunden heben sich mit einer völlig neuen, durch und durch transparenten und von Licht durchtränkten Ästhetik ab. Jaquet Droz hat nur die Brücken stehen gelassen, die dem Uhrwerk des Modells seine Struktur verleihen.
Das Zifferblatt aus Saphirglas, auf dem sich die große Sekunde entfaltet, lädt zu einem Blick auf das skelettierte Uhrwerk ein, das aus übereinander liegenden Schichten besteht, wie man von der Seite aus erkennen kann. Die Platine ist vollständig skelettiert. Auch der Gehäusering wurde weggenommen, um die Komposition noch offener wirken zu lassen. Bei 12 Uhr entfalten sich die Stunden und Minuten auf einem Ring aus Saphirglas, der auf einer Basis aus Gold aufgebracht wurde. Das Ganze wird von fünf indexierten Schrauben zusammengehalten, die nach einer gewählten Richtung ausgerichtet sind. Dieses Verfahren, das hier erstmals bei Jaquet Droz zum Einsatz kommt, wurde von einem System aus dem Waffenfabrikation abgewandelt und von den technischen Teams des Hauses angepasst. Auch die Schwungmasse aus Gold ist skelettiert, damit sich das Licht im Inneren des Uhrwerks völlig frei entfalten kann. Die Grande Seconde Skelet-One, die mit einem doppelten Federhaus, einer Spiralfeder und Hörnern des Ankers aus Silizium ausgestattet ist, wird von einem handgefertigten Kaliber angetrieben, dem Cal. 2663 SQ. Es ist das erste Kaliber, das den mechanischen Tanz im Herzen der Grande Seconde sichtbar zur Geltung bringt.
Die Grande Seconde weist einen Durchmesser von 41 mm auf und wird in drei Varianten angeboten: Rotgold, Weißgold und Keramik.
“Some watches tell time, some tell a story”
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.