Seit der Gründung des Hauses bereiste Jaquet Droz unermüdlich die Welt. Die Marke mit den zwei Sternen verkehrte nicht nur als regelmäßiger Gast an den europäischen Königshäusern, sondern gehörte auch zu den ersten Uhrenmanufakturen, die das Reich der Mitte entdeckten. Bereits im 18. Jahrhundert stellte die Marke ihre Kreationen in der Verbotenen Stadt vor. Das besondere Faible für die östliche Welt und die chinesische Zivilisation hat Jaquet Droz ganz entscheidend geprägt: Die historischen Meisterwerke, die in der Verbotenen Stadt ausgestellt sind, zeugen noch heute von der Beständigkeit dieser besonderen Bande zwischen dem Uhrenhaus und dem Land, das sich gerade anschickt, das Jahr des Feuer-Hahns einzuläuten. Aus diesem Anlass haben die Handwerkskünstler der Ateliers d'Art, ausgehend von der legendären Petite Heure Minute, zwei neue Modelle konzipiert, die jeweils in zwei Ausführungen erhältlich sind.
Als zehntes Tier des chinesischen Tierkreises steht der Feuer-Hahn für alle positiven Kräfte: gesellschaftliche Tugend, Kampfbereitschaft, militärischer Auftritt, Mut und die Fähigkeit, Schutz zu bieten, sowie die besondere Eigenheit, bei Sonnenaufgang zu singen. Für Jaquet Droz ist der Hahn als Tier, dessen enger Bezug zur verstreichenden Zeit sich geradezu aufdrängt, eine Fortsetzung der großen naturalistischen Tradition, die dem Uhrmacher aus La Chaux-de-Fonds ganz besonders am Herzen liegt. Gleiches gilt für die Poesie – die Poesie der Petite Heure Minute, deren Zifferblatt sich wie ein weißes Blatt offenbart, auf dem die schönsten Künste der Ateliers d'Arts Gestalt annehmen können. In Anlehnung an dieses legendäre Modell, bei dem die verstreichende Zeit zu einem ästhetischen Ausdrucksfeld geworden ist, hat Jaquet Droz vier neue Modelle zur Feier des chinesischen Neujahrsfests entworfen.
Bei zwei von ihnen steht die Miniaturmalerei im Mittelpunkt. Ein Erbe der Meister des Zeitalters der Aufklärung – so manifestiert sich diese Disziplin auch hier als künstlerische Meisterleistung auf zwei Grand Feu-emaillierten Zifferblättern, die von Gehäusen aus Rotgold umschlossen werden – eines mit 39 mm Durchmesser sowie ein zweites, diamantbesetztes mit 35 mm Durchmesser. Kombiniert mit der Pfingstrose, der „Königin der Blumen“, die für den Neuanfang im Frühling steht, findet man den Hahn auf der von Hand gravierten Rückseite der Schwungmasse. Im Stil einer Aquarellmalerei dargestellt, erinnert dieser an die Meisterwerke der chinesischen Kalligraphie. So ist jedes Modell einzigartig und verwandelt sich in ein echtes Miniaturgemälde, das die Handschrift bzw. den Pinselstrich des Künstlers trägt. Auf der linken Zifferblattseite prangt ein Bambus als weiteres Glücksversprechen eines Jahres voller Jugend, Aufrichtigkeit und der Fähigkeit, dem Schicksal die Stirn zu bieten.
Bei den beiden anderen, nicht minder spektakulären Modellen war die Miniaturskulptur die Technik der Wahl. Die erste, auf 28 Exemplare limitierte Petite Heure Minute Coq kombiniert ein dreidimensionales Relief aus Rotgold mit dem besonderen Leuchten eines Zifferblatts aus Jadeit und weißem Perlmutt, das in den Ateliers von Jaquet Droz von Hand graviert wurde. Dieses kleine Meisterwerk zelebriert eines der symbolträchtigsten Materialien des asiatischen Kontinents: Jade als Sinnbild für Glück und Gesundheit wird zu den wichtigsten Anlässen des Lebens verschenkt. Das Zifferblatt wurde patiniert und in monochromen Nuancen von Hand bemalt, wodurch jede einzelne Wölbung des Reliefs perfekt in Szene gesetzt wird. Und so offenbart die strahlende Gesamtkomposition sowohl die Brillanz der Ateliers d'Arts von Jaquet Droz als auch die Genialität der traditionellen chinesischen Malerei. Jaquet Droz ergänzt die Reihe um eine in 8 Exemplaren herausgebrachte Version, bei dem das Schillern der erstaunlich naturgetreuen und komplett von Hand gemalten Federn des Hahns das Funkeln der Diamanten aufnimmt. Die Zartheit der im Nebel aufgehenden Sonne, die Formen des Gebirges und die Zerbrechlichkeit der Blütenblätter der Pfingstrose, die in einer Farbpalette zwischen Weiß und Schwarz dargestellt wurden, wirken im Lichte der Edelsteine noch schöner. Eine herausragende Arbeit findet man zu guter Letzt auf der gravierten und patinierten Schwungmasse aus Gold mit Jadeitbesatz.
Die vier Modelle verfügen über ein Uhrwerk mit Siliziumhemmung und doppeltem Federhaus und verdeutlichen, in welchem Maße die Leidenschaft und das Können von Jaquet Droz auf dem Gebiet der Mineralien, der Skulptur und der Miniaturmalerei in Bezug zu den engen Banden zu sehen sind, welche die Marke mit den zwei Sternen seit jeher mit China unterhält. Und mehr noch: Sie zeigen, dass das Neujahrsfest als Moment der Hoffnung niemals vom Geist der Tradition loszulösen ist.