Für Maurice Béjarts Choreographie der 9. Symphonie arbeiteten im Eisstadion von Malley das Béjart Ballet Lausanne, das Tokyo Ballet, die Musiker der Sinfonietta de Lausanne und die Chöre der Oper Lausanne unter der Leitung von Alexander Mayer zusammen. Vom 17. bis 21. Juni standen über 250 Künstler auf der Bühne, um in dem vor 50 Jahren komponierten herausragenden „Tanzkonzert“ ihr Bestes zu geben. Zum ersten Mal seit 20 Jahren wurde es im vergangenen Herbst in Tokio vom künstlerischen Leiter des Balletts, Gil Roman, neu inszeniert.
Drei Jahre technische Vorbereitung, 10.000 zurückgelegte Kilometer für die Zusammenarbeit mit dem Tokyo Ballet, über 15 Wochen Proben, 80 Chorsänger und ein philharmonisches Orchester an der Seite von 80 Tänzern ... All diese Herausforderungen wurden mit Bravour bewältigt, um das zeitlose Werk aufzuführen.
Am 18. Juni verfolgten Jaquet Droz und seine geladenen Gäste, die im Anschluss bei einem Empfang die Tänzer näher kennenlernen durften, begeistert die Aufführung. Eine Veranstaltung, die in perfekter Verbindung steht zur Art de l'Emerveillement von Jaquet Droz..
Nach den erfolgreichen Aufführungen in Lausanne mit 22.660 verkauften Eintrittskarten für eine Erstaufführung in Europa gastiert das Béjart Ballet Lausanne mit seiner Interpretation dieses musikalischen Meisterwerks Anfang Juli im Grimaldi Forum in Monaco.
Diese jeweils auf 28 Exemplare limitierten, exklusiven Variationen betonen die avantgardistische Dynamik dieses skelettierten Modells und setzen sich in der modernen Haute Horlogerie durch.
Jaquet Droz hat das Zertifikat des Responsible Jewellery Council erhalten, der auf weltweiter Ebene eine verantwortungsvolle Lieferkette garantiert.
Diese Kreationen stehen im Zeichen des neuen Tierkreiszeichens des chinesischen Kalenders: dem Büffel.