2019 ist das Jahr des Schweins, des zwölften und letzten der chinesischen Tierkreiszeichen. Jaquet Droz zollt dem Schwein mit vier besonders reich mit Kunsthandwerk versehenen Exemplaren Tribut.
Heute wird von Jaquet Droz eine jedes Jahr mit Spannung erwartete Kollektion enthüllt: die limitierte Auflage zum chinesischen Neujahr. Sie steht im Zeichen der alle zwölf Jahre wiederkehrenden Tiere des chinesischen Kalenders. Nach dem Jahr des Hundes 2018 ist das Schwein das letzte Tier dieses Zyklus. Es spielt eine herausragende Rolle in der chinesischen Kultur, denn es prägt das Ende des Kreislaufs. Seine grundlegenden Eigenschaften sind demnach denjenigen Menschen zu eigen, die in diesem zwölften Jahr des Tierkreises geborenen werden.
Sie gelten als treu, vorausschauend und aufmerksam. Als mitfühlende Menschen setzen sie sich selbstlos für die Interessen anderer ein und ihr unerschütterliches Vertrauen geht mit einer absoluten Ehrlichkeit einher. Redlichkeit ist eine ihrer Qualitäten. Die im Jahr des Schweins Geborenen bleiben in allen Lebenslagen ruhig, auch wenn es problematisch wird, und sie haben einen Sinn für Unternehmertum und Verantwortung, weshalb sie ihre Pflichten und Aufgaben auf jeden Fall zu Ende führen. Dabei hilft ihnen eine gute Gesundheit, was sie nicht daran hindert, glückliche Momente auch ausgelassen zu feiern.
Um dieses Tier mit seinem großen symbolischen Wert zu ehren, hat Jaquet Droz zunächst zwei Modelle der Petite Heure Minute in Rotgold in einer limitierten Auflage von je 28 Exemplaren (Numerus Clausus) herausgebracht. Die Damenversion ist mit einem diamantbesetzten Gehäuse von 35 mm versehen. Die zweite Variante für Damen und Herren verfügt über ein Gehäuse von 39 mm ohne Besatz. Für beide wurde die Kunst der Miniaturmalerei ausgewählt, um eine Szene mit einem jungen Schwein vor einem Weizenfeld darzustellen. Mit diesem naturalistischen Ansatz, dem Jaquet Droz so sehr verbunden ist, wird gleichzeitig auf Überfluss und Wohlstand (durch das reife Korn) sowie auf die Ruhe und Weisheit des sichtbar davon unbeeindruckten Schweins Bezug genommen. Auf der Rückseite des Modells ist eine ähnliche Szene in die Schwungmasse aus Gold graviert.
Die Gravur ist die dominierende Kunst bei der zweiten limitierten Serie mit zwei neuen Modellen: die Petite Heure Minute Relief Pig. Hier wird das passende Tier, ein Wildschwein, vor acht Eichen dargestellt. Diese Zahl hat sowohl in der chinesischen Kultur (Symbol für Reichtum und Glück) als auch für Jaquet Droz eine besondere Bedeutung, denn die Uhrenlegende Grande Seconde greift in ihrer Ästhetik auf die liegende Acht als Symbol für Unendlichkeit zurück. Die Eiche steht außerdem symbolisch für Macht, Langlebigkeit sowie moralische und körperliche Stärke.
Für die erste Variante mit einem Numerus Clausus von 28 wurde ein Rotgoldgehäuse von 43 mm gewählt, in dem sich eine Gravur ebenfalls aus Rotgold stark von der Stunden- und Minutenscheibe aus Onyx abhebt. Dieselbe Scheibe von einem ebenso reinen wie tiefen Schwarz wird für die zweite, diesmal aus Weißgold gefertigte limitierte Auflage von acht Exemplaren verwendet. Hier sind Gehäuse und Bandanstöße mit Diamanten besetzt. Ihre Schwungmasse ziert wie beim ersten Modell ein Wildschwein in Reliefgravur. Es sitzt erhaben auf einem Onyx, der ebenfalls auf die Schwungmasse appliziert ist. So bietet die Maison mit Anmut und Emotionen unterschiedliche Lesarten für ein besonderes Jahr, das in seiner Darstellung durch den Reichtum des Kunsthandwerks variiert wird.
“Some watches tell time, some tell a story”