JAQUET DROZ WEIHT IN JAPAN DIE SECHSTE STATION SEINER „STORY OF THE UNIQUE“-REISE EIN | Jaquet Droz
25 Juni 2018

JAQUET DROZ WEIHT IN JAPAN DIE SECHSTE STATION SEINER „STORY OF THE UNIQUE“-REISE EIN

Noch bis zum 24. Juni heißt Tsutaya Books die Ausstellung zum 280-jährigen Jubiläum von Jaquet Droz willkommen, die nicht nur durch die Neuheiten 2018, sondern auch durch zwei herausragende Kreationen ergänzt wird: das Unikat „Parrot Repeater Pocket Watch“ und die „Signing Machine“.

Das Haus Jaquet Droz, das das Werk seines berühmten Gründers Pierre Jaquet Droz (1721 – 1790) unermüdlich fortführt, bereist seinerseits die Welt, um so vielen passionierten Sammlern wie möglich seine Kreationen vorführen zu können.

Mit dieser großen Reise feiert das Haus sein 280-jähriges Bestehen. Die Ausstellung „Story of the Unique“ hat bereits fünf Etappen hinter sich gebracht (Hongkong, Mailand, Zürich, Macau und Lissabon). Dabei fächert sie sich in drei große Themen auf: Ateliers d’Art, Automaten und Grande Seconde. Seit gestern, dem 21. Juni, macht die Ausstellung Station in der berühmten Buchhandlung Tsutaya Books, die sich im 6. Stockwerk von Ginza Six befindet, nicht weit von der Boutique von Jaquet Droz in Tokio.

Jaquet Droz, The Story Of Unique, Tokyo Ginza, Tsutaya Books bookstore

Die Wahl ist nicht zufällig auf Tsutaya Books gefallen. Seitdem das Haus sich seiner Devise „Some watches tell time, some tell a story“verschrieben hat, setzt es seine besondere Beziehung zur Zeit und zu den Kunden wie die Kapitel eines Buches fort, die nicht nur die zeitgenössischen Kreationen von Jaquet Droz umfassen, sondern auch die 280-jährige Geschichte. Auch die räumliche Inszenierung der Veranstaltung bei Tsutaya Books dreht sich übrigens um ein offenes Buch, das die Besucher aufzufordern scheint, in eine der faszinierendsten Geschichten der Uhrmacherkunst einzutauchen.

Um diese noch bis zum 24. Juni dauernde Reise durch die Zeit zu begleiten, waren auch Christian Lattmann (CEO von Jaquet Droz) und Christophe Savioz (President and Chief Representative of Swatch Group Japan) bei der Ausstellungseröffnung am 21. Juni anwesend. Bei dieser Gelegenheit hatte Jaquet Droz einen Künstler aus seinen Ateliers d’Art eingeladen, der den Gästen im Rahmen einer exklusiven Demonstration vorführte, welch außergewöhnliches Geschick für die Miniaturmalerei auf Zifferblättern notwendig ist. Darüber hinaus zeigt das Haus aus La Chaux-de-Fonds einen Großteil der Neuheiten 2018, von denen einige zum ersten Mal in Japan zu sehen sind. Ausnahmsweise werden auch zwei weitere mechanische Meisterwerke gezeigt. Bei dem ersten handelt es sich um die Taschenuhr Parrot Repeater, ein Unikat (Numerus Clausus 1/1), dessen Besonderheit darin besteht, dass er sämtliche Disziplinen von Jaquet Droz in sich vereint – d. h. sowohl die uhrmacherischen als auch die handwerklichen und künstlerischen Berufe (Emaillierung, Gravur, Miniaturmalerei, Edelsteinfassen etc.). Bei diesem Meisterwerk handelt es sich um eine der ambitioniertesten Kreationen des Hauses. Es wird nur ausnahmsweise ausgestellt. Die Uhr greift die lange Tradition der Automaten auf und führt sie zu neuen technischen, kreativen und künstlerischen Horizonten.

Jaquet Droz, The Story Of Unique, Tokyo Ginza, Artist

Die zweite Kreation, die Signing Machine, reiht sich in die langjährige Tradition ein, für die Jaquet Droz so berühmt ist: Die Erschaffung mechanischer Wunder, die auf meisterhafte, geheimnisvolle und geradezu magische Weise das Lebendige imitieren. Dieser neue Automat, der das Ergebnis von vier Jahren Forschungs- & Entwicklungsarbeit ist, verfügt über eine schier unglaubliche Mechanik, deren 585 Komponenten von Hand montiert und veredelt wurden. Der Mechanismus ist imstande, mit einer beeindruckend flüssigen Bewegung, die Unterschrift der menschlichen Hand nachzuempfinden – wohlgemerkt die Unterschrift einer einzigen Person, die zuvor von Hand durch die Handwerkskünstler des Hauses mechanisch „programmiert“ wurde.

Jaquet Droz, The Story Of Unique, Tokyo Ginza, Kabuki Artist

Zusätzlich zu den Neuheiten 2018, darunter die herausragende Grande Seconde Skelet-One oder auch die anmutige und feminine Lady 8 Petite, feiern diese beiden Meisterwerke voller Glanz das 280-jährige Jubiläum von Jaquet Droz. Zur Einweihung hatte das Haus zudem eine Kabuki-Vorstellung zu Gast. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen japanischen Theaters, die auf die Zeit um das Jahr 1600 zurückgeht. Die Darbietung stammte von Ichikawa Udanji, dem berühmten Kabuki-Darsteller aus Osaka. Und so verband sich die lokale Kunst mit der Schweizer Kunst, auch im Hinblick auf eine gemeinsame Zukunft, bei der beide Kulturen ihren Wurzeln treu bleiben.

“Some watches tell time, some tell a story”

  • Jaquet Droz, Story Of The Unique in Japan
  • Jaquet Droz, Story Of The Unique in Japan
  • Jaquet Droz, Story Of The Unique in Japan
  • Jaquet Droz, Story Of The Unique in Japan