Die Skelet-One Ceramic von Jaquet Droz mit einem Gewand aus schwarzer Keramik und einem Zifferblatt mit Schrauben aus gebläutem Edelstahl und Indizes aus Weißgold, abgerundet durch ein blaues Textilarmband, betont ihre moderne und maskuline Identität.
Die Grande Seconde von Jaquet Droz, die vor mehr als zweieinhalb Jahrzehnten entworfen wurde, ruht sich niemals auf ihren Lorbeeren aus. Das Modell, das sich immer wieder an die Eigenheiten ihrer Epoche angepasst hat, entwickelt sich ständig weiter und erfindet mit jeder Variante ein neues Detail, eine neue Veredelung, um auf noch vollendetere Weise zu überraschen und zu begeistern.
Ihre Skelettversion „Skelet-One“, die 2018 präsentiert wurde, stellte jedoch einen Bruch dar: Es ist das erste Mal, dass die Grande Seconde ohne Zifferblatt auskommt. An seiner Stelle: Licht, Leichtigkeit und Transparenz. Nicht nur die Architektur der Grande Seconde wurde enthüllt, sondern auch ihre ganze Kraft. Mit fast bildhauerischer Pracht öffnete die Grande Seconde Skelet-One ein neues Kapitel in der Geschichte der Zeit à la Jaquet Droz.
Erfahren Sie mehr über dieses außergewöhnliche Modell
Heute kehrt das Modell nun mit einem Material zurück, das ihr eine Extraportion Modernität verleiht: ein Keramikgehäuse. Mit seinen 41,5 mm Durchmesser harmoniert es perfekt mit der offen gearbeiteten Struktur des Uhrwerks der Grande Seconde Skelet-One. Ihre schwarze-Beschichtung unterstreicht zusätzlich ihre Ausdruckskraft und ihren modernen und maskulinen Charakter. Die gerade Linienführung bildet einen Kontrast zu den feinen Veredelungen des Keramikgehäuses, das an der Oberseite sowie an seinen Bandanstößen satiniert wurde. Im Gegensatz dazu wurde die Seite poliert, wodurch ein Spiel der Lichtreflexe entsteht. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch das doppelte „Glassbox“-Saphirglas oben und unten, das eine maximale Öffnung auf das skelettierte Uhrwerk ermöglicht. Uhrenliebhaber werden darüber hinaus bemerken, dass sich die Platine des Uhrwerks bis zum Rande des Gehäuses erstreckt, das somit gleichzeitig als Gehäusering dient. Mit diesem neuen Aufbau ist das Räderwerk komplett aufgehängt und an den skelettierten Brücken befestigt, die durch das Uhrwerk verlaufen.
Letzteres wurde mit zahlreichen Details veredelt, die in Erinnerung rufen, dass die Grande Seconde Skelet-One Ceramic uneingeschränkt der Kategorie der Haute Horlogerie zuzuordnen ist. Als Ausdruck dieser edlen Abstammung präsentiert sich das skelettierte Uhrwerk in reinster uhrmacherischer Tradition mit seinem Zifferblatt mit Schrauben aus gebläutem Edelstahl. Sie befestigen zum einen das Zifferblatt der Stunden aus Graugold 18 Karat und zum anderen das Saphirzifferblatt der großen Sekunde. Jede einzelne dieser Schrauben ist „indexiert“, d. h. in Richtung Zifferblattmitte ausgerichtet.
Bei dieser neuen Version der Grande Seconde Skelet-One bestehen die Indizes ebenfalls aus 18 Karat Graugold. Mit seiner vertikalen Bürstung fängt das Stundenzifferblatt jeden einzelnen Lichtstrahl ein, wodurch seine Ablesbarkeit optimiert wird. Das Zifferblatt der großen Sekunde besteht seinerseits aus Saphir und bietet somit fantastische Einblicke bis ins letzte Detail des Uhrwerks. Das Ensemble wird durch ein blaues Textilarmband abgerundet. Kraftvoll und exklusiv setzt die Grande Seconde Skelet-One Ceramic die jahrhundertealte Odyssee der Aufzeichnung der Zeit à la Jaquet Droz fort.
“Some watches tell time, some tell a story”