Ein Elefant, das Symbol für Kraft und Weisheit, vor einer Landschaft aus Reisfeldern: Diese Darstellung ist auf dem Zifferblatt der neuen Petite Heure Minute zu sehen, das Jaquet Droz bevorzugt als „Leinwand“ für den künstlerischen und innovativen Ausdruck nutzt. Die Uhr ist Teil der Ateliers d'Art Kollektion. Sie verblüfft als technische Herausforderung, entführt in ferne Gefilde und besticht als zauberhafter Ziergegenstand. Für ihre Umsetzung griffen die Handwerker der Marke mit den zwei Sternen auf eine historische asiatische Technik zurück: das Mosaik aus Eierschalen.
Dieses verblüffende handwerkliche Savoir-faire wurde bei einer Reise nach Vietnam wiederentdeckt, wo Enteneierschalen für die Anfertigung einzigartiger Mosaiken verwendet werden. Bis heute fand diese Technik keine Anwendung in der Uhrmacherkunst. Diese Premiere stellte die Handwerker von Jaquet Droz vor eine große Herausforderung: Die Miniaturisierung des Mosaiks, um es den Maßen eines historischen Uhrenmodells – der Petite Heure Minute – anzupassen, die hier einen Durchmesser von 43 mm besitzt. Mit größter Sorgfalt und Vorsicht verarbeiteten die Handwerker Wachteleierschalen, um das Motiv dieser höchst kostbaren Uhr umzusetzen. Die unglaublich empfindlichen, winzigen Eierschalenstückchen werden von Hand je nach Farbe, Form und Reinheit ausgesucht. Anschließend werden über 2000 von ihnen nacheinander je nach Rundung und Schattierung wiederum von Hand auf einem Zifferblatt aus Rotgold befestigt.
Um dem Mosaik Glanz zu verleihen, wird es abschließend mit transparentem Lack überzogen. So wirkt es nicht nur perfekt einheitlich, sondern verblüfft ebenfalls durch eine optische Tiefenwirkung. Etwa 200 Arbeitsstunden sind erforderlich, um den Dekor der Petite Heure Minute Mosaic Elephant in ein atemberaubendes Bild zu verwandeln. Unterstrichen wird seine Schönheit vom schwarzen Onyx des Stunden-Minuten-Zifferblatts und dem üppigen Rotgoldglanz der Lünette. Das Motiv wird ebenfalls auf der Rückseite der Uhr aufgegriffen. Hier ziert es als Gravur die Schwungmasse aus 22 Karat Rotgold, die das Automatikwerk mit doppeltem Federhaus dieser auf acht Exemplare limitierten Uhr antreibt. Eine atemberaubende Uhr, die nicht nur von der kreativen Schaffenskraft und dem Interesse an anderen Kulturen von Jaquet Droz zeugt, sondern auch vom hohen Anspruch seiner Ateliers d'Art.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.