Petite Heure Minute Platinum - Camels
Magie des Orients
Jaquet Droz hat einem privaten Sammler ein Einzelstück von seltener Eleganz übergeben. Es führt bis ins kleinste Detail ein Wildblumenfeld bei Nacht aus, durch welches zwei weiße Dromedare vor einem Wüstenhintergrund spazieren. Die Kreation aus Licht und Schatten zeigt das Talent der Graveure und Kunstmaler von Jaquet Droz auf einem mineralischen Zifferblatt und verleiht einem echten Kunstwerk Gestalt.

Kunst kommt umso stärker zur Geltung, wenn sie vollständig hinter ihren Gegenstand zurücktritt. Wenn sich ein Kunde mit seiner Fantasie und der eigenen Interpretation seines Herzensthemas der Virtuosität der Kunsthandwerker bei Jaquet Droz überantwortet, entsteht eine einzigartige, disruptive Umsetzung von Haute Horlogerie. Jeder Zeitmesser wird selbst zum Kunstwerk. Die Kunsthandwerker der Maison schaffen mit vereinten Kräften das Einzigartige. So einzigartig wie jeder Sammler.
Dieser Sammler wandte sich vor über einem Jahr an Jaquet Droz und hatte bereits eine genaue Vorstellung von dem Zeitmesser, dessen Fertigung er Jaquet Droz anvertrauen wollte. Als ausgeprägter Ästhet, Eigentümer der großartigsten weißen Dromedare der arabischen Welt und regelmäßiger Teilnehmer an prestigeträchtigen Schönheitswettbewerben für diese Tiere hatte er eine traumhafte Vision. Ganz zurückhaltend und zart wurde sie in ein Platingehäuse mit 41 mm Durchmesser gefasst. Dieses wiederum ist ebenfalls eine Maßanfertigung, denn die Petite Heure Minute wurde noch nie aus diesem Material gefertigt. Jaquet Droz hat also ein einzigartiges Gehäuse alleine für den Sammlerkunden entwickelt.
In seinem Inneren befindet sich eine nächtliche Szenerie. Der Rahmen ist schlicht. Alles spielt sich zwischen Licht und Schatten ab. Ein Stundenzifferblatt aus einheitlich schwarzem Onyx, das von zwei Zeigern aus Weißgold überstrichen wird, präsentiert sich vor einem Sternenhimmel aus Aventurin. Bei 10 Uhr findet sich als Halbkugel der Mond ein, dessen Reliefs die Kunsthandwerker von Jaquet Droz graviert haben und bei dem sich polierte und fein gekörnte Oberflächen abwechseln. Er ist inmitten der Milchstraße auf einem unsichtbaren Fuß befestigt, der durch den Aventurin hindurch geht ‒ eine sehr riskante Arbeit, denn die steinerne Unterlage hat eine Stärke von lediglich 0,55 mm.
Die untere Hälfte des Zifferblatts setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Als Hintergrund dient eine einzige Basis aus Weißgold von 0,85 mm Stärke. In diese wurden von den Kunsthandwerkern bei Jaquet Droz die Wildblumensträucher graviert, von denen bestimmte Wüsten in Saudi-Arabien durchzogen sind ‒ eine lokale Besonderheit, die auch als „Wüstenlavendel“ bezeichnet wird und die sandigen Weiten strukturiert. Bei 9 Uhr, in Mikromalerei, ein Zelt für Reisende. Die Details wurden mit einem Einhaarpinsel ausgeführt, wodurch Sitzbänke, Gäste und das knisternde Feuer klar zu erkennen sind ‒ eine in dieser Präzision selten zu findende, feine Ausführung.
Im Vordergrund prangen zwei Dromedare. Sie haben nicht nur eine symbolische Funktion, sondern stellen zwei Tiere dar, die von Ihrem Besitzer aufgrund ihres besonderen Aussehens, ihres Blicks, ihrer fleischigen Lippen und ihres stolzen Gangs ausgewählt wurden. Um die tatsächliche Persönlichkeit dieser beiden individuellen Dromedare zu erfassen, fertigten die Zeichner von Jaquet Droz vorab zahlreiche Profilskizzen an, die sie in voller Länge, im Stand, im Gehen zeigen und alle mit ihrem Eigentümer besprochen wurden.
Dieser war mit dem Studio 8 von Jaquet Droz verbunden und konnte jeden Schritt persönlich freigeben. Anschließend konnte er aus der Ferne dank der immersiven 4K-Kameras den Entstehungsprozess der Applikation und des Dekors verfolgen. Nach der Fertigstellung betonten die Jaquet-Droz-Künstler die Nuancen leicht mit Farbe, um an bestimmten Stellen Lichter, Tiefen, Kontrast oder Relief zu betonen. Das einzigartige Werk ist die Frucht dieses von Jaquet Droz angeführten Kollektivs. Es ist aus der Beschreibung eines Sammlers entstanden und wurde diesem nach einem Jahr echter künstlerischer Zusammenarbeit übergeben.