Die Maison präsentiert eine radikale ästhetische Neuinterpretation ihres Meisterwerks, dessen Tourbillon durch eine strenge Geometrie enthüllt wird.
Die neue Grande Seconde Skelet-One Tourbillon von Jaquet Droz bietet eine neue künstlerische Ästhetik, die eher mit den Codes bricht als diese regelkonform nachzubilden. Mit dieser Ausgabe als Tourbillon Squelette, einem architektonischen, modernen und ausdrucksstarken Zeitmesser, richtet sich das ikonische Modell an Sammler.
Die Grande Seconde Skelet-One Tourbillon zeigt sich streng und treibt das Grundprinzip des skelettierten Uhrwerks auf die Spitze: minimales Material für maximale Stabilität und maximales Licht. Die Skelettstruktur ist völlig neuartig und spielt mit geraden Linien, Winkeln, Moderne und der perfekten Symmetrie. Die besonders moderne Skelettierung ist ebenso technisch, wie das Tourbillonwerk präzise ist, was dem Stück funktionale und ästhetische Kohärenz verleiht. Die Brücken sind in Schwarz gehalten, um einen matten, ausdrucksstarken Aspekt zu erzeugen. Der Tourbillonkäfig steht im Einklang mit der Geometrie des skelettierten Uhrwerks und weist die Form eines dreifachen Kreuzes auf, das einmal pro Minute perfekt auf die Brücken ausgerichtet ist.
Die Zeiger für Stunden und Minuten sowie der am Tourbillonkäfig befestigte Sekundenzeiger wurden neu gestaltet, um imposanter und schlanker zu wirken. Sie bewegen sich über zwei auf verschiedenen Ebenen angeordnete Zifferblätter. Das erste, aus Saphirglas, weist einen Sekunden-, Minuten- und Stundenring auf und ist mit applizierten Indizes aus Gold versehen.
Diese leichte, transparente Choreographie wird von einem zweiten Zifferblatt aus rauchgrauem Schweizer Quarz ergänzt, das beinahe unsichtbar, für das Spiel mit Licht und Transparenz aber unverzichtbar ist. Der Kontrast betont die der Kollektion Grande Seconde eigene Form der Acht und verbessert gleichzeitig die Ablesbarkeit der Uhrzeit. So eröffnet sich Jaquet Droz die zukünftige Möglichkeit, die Transparenz der mehrschichtigen Konstruktion von leicht rauchig bis vollkommen undurchsichtig zu variieren und verschiedenartige Wirkungen zu erzielen.
Um den Gesamteindruck zu unterstreichen, wurde die Platine in Bezug auf drei Aspekte überarbeitet: die Verteilung der innerhalb des Uhrwerks wirkenden Kräfte, die Stabilität des Uhrwerks und die maximale Lichtdurchflutung. Die Platine befindet sich in einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Durchmesser von 41 mm, dessen Öffnung besonders breit gestaltet wurde und so einen umfassenden Blick auf das Uhrwerk bietet. Letzteres weist im Übrigen eine Ästhetik auf, die Jaquet Droz bis ins kleinste Detail durchdacht hat. Besonderes Augenmerk wurde auf die Veredelung der Brücken und Schrauben gelegt. Die skelettierte Schwungmasse aus 18 Karat Rotgold, die vom Gehäuseboden aus sichtbar, durch das Zifferblatt aber nahezu unsichtbar ist, verleiht der Skelet-One Tourbillon eine Gangreserve von sieben Tagen.
“Some watches tell time. Some tell a story”
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.