Durch den Einbau einer Siliziumspiralfeder in die Hemmung des Uhrwerks und eine ästhetischen Überarbeitung schlägt Jaquet Droz ein neues Kapitel in der Geschichte der Grande Seconde auf.
In diesem Jahr besticht die 2011 eingeführte und von einem der legendären Modelle der Marke inspirierte Grande Seconde Quantième durch ein Gesicht und ein Uhrwerk, die den Codes von Jaquet Droz frischen Wind einhauchen und einmal mehr auf die Überlegenheit der Schweizer Uhrenmarke verweisen.
Zum ersten Mal erfährt auch das Uhrwerk eine bedeutende Weiterentwicklung, die es dem Einbau einer Spiralfeder aus Silizium und einem Anker mit umgekehrten Hörnern verdankt. Das höchst geschmeidige Silizium gehört zu den Werkstoffen, dessen Verwendung nur wenige Uhrenhersteller beherrschen. Neben seiner Unempfindlichkeit gegenüber Stößen, Temperaturschwankungen und Druckverhältnissen lässt es sich auch von Magnetfeldern nicht beeinflussen und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Wie bei allen Uhrwerken spielt Jaquet Droz auch hier mit der Raffinesse der Veredelungen: Beidseitig perlierte Platinen, anglierte, geformte und kreisgeschliffene Räder, anglierter, geglätteter Stahl, gerade Linien und von Hand polierte Kanten sorgen für eine exklusive Ästhetik, die durch den transparenten Gehäuseboden bewundert werden kann. Für diese neue Einführung wurde das Uhrwerk der Grande Seconde Quantième ebenfalls fächerförmig mit Genfer Streifen verziert, die zu den unverkennbaren Dekorelementen der Marke gehören
Durch die Kombination dieser neuen Modernität mit einer kunsthandwerklichen Anfertigung schenken die vergrößerten Brücken und die Veredelungen, die Grau mit Schwarz verschmelzen lassen, diesem neuen Modell einen modernen Glanz und fügen sich gleichzeitig in die unverkennbaren Zierelemente des Hauses ein.
Neben diesen bedeutenden Veränderungen durchläuft auch das Zifferblatt der Grande Seconde Quantième Ivory Enamel, das als Rotgold- oder Weißgoldversion mit einem Durchmesser von 39 oder 43 mm erhältlich ist, einen ästhetischen Wandel. Es wurde traditionell mit dem für Jaquet Droz typischen Grand-Feu-Email beschichtet und gleich doppelt emailliert. Die um ein Vielfaches gesteigerte Tiefenwirkung der Anzeigen unterstreicht das Gleichgewicht zwischen den beiden Zählern, die eine „Acht“ ergeben – jene Zahl ist eine emblematische Ziffer der Marke.
Durch diesen technischen und ästhetischen Wandel bringt Jaquet Droz einmal mehr seine Philosophie der Uhrmacherkunst zum Ausdruck. Evolution statt Revolution lautet das Motto, bei dem weder in der Mechanik noch bei der Veredelung der hohe Anspruch oder die herausragende Qualität vernachlässigt wird.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.
Eleganz, die Ewigkeit verspricht. Mit ihrem in der Uhrengeschichte beispiellosen Design, das sich edel über Konventionen hinwegsetzt, bringen die Modelle der Linie Grande Seconde seit über zweihundert Jahren einen vollendeten Stil zum Ausdruck.
Auf dem Zifferblatt überschneiden sich die dezentralen Stunden/Minuten bei 12 Uhr und die Sekunde bei 6 Uhr, so dass diese Figur die für Jaquet Droz magische Zahl 8 bildet. Die Zahl 8 bezeichnet als Symbol der Unendlichkeit und Ewigkeit die limitierten Serien und exklusivsten Produktionen von Jaquet Droz – die Ziffer ist damit eines der bedeutendsten Merkmale der Marke.