Für diese neue Edition hat Jaquet Droz die ganze Handwerkskunst seiner Ateliers d’Art spielen lassen, um wieder einmal die Stadt Genf zu würdigen, in die Pierre Jaquet-Droz 1784 mit der Gründung der ersten Uhrenmanufaktur die Herstellung von Uhren mit großer Komplikation einführte.
Die Begegnung von Stadt und Natur bildet den Hintergrunddekor der Bird Repeater Geneva. Auf dem Zifferblatt aus weißem Perlmutt sind alle Symbole der Schweizer Großstadt vereint. Den Graveuren, Malern und Emailleuren ist sogar eine Miniaturdarstellung des Genfer Sees mit seinem berühmten Wasserspiel und seinem Leuchtturm sowie der Silhouette des Mont Salève gelungen, jenem Bergrücken der Voralpen, der als „Balkon“ der Stadt gilt.
In der Mitte des Zifferblatts befinden sich zwei Distelfinken, die mitten auf der Île Rousseau – einem wahren Vogelparadies am Eingang des Sees – ihr Nest gebaut haben. Diese Tiere, deren Federkleid so bunt anmutet wie eine Malerei des Fauvismus, wurden von Hand aus Gold gefertigt und sind mit ihren beiden Jungen um ein Ei am Nestrand herum angeordnet. Die Liebe zum Detail, die Lebendigkeit der Farben und die große Sorgfalt bei der Fertigung der Augen und der einzelnen Zweige aus Stroh zeugen vom darstellerischen Talent der Handwerker aus La Chaux-de-Fonds.
Wie gewohnt steht bei Jaquet Droz die Mechanik der anspruchsvollen Ästhetik in nichts nach. Ebenso wie ihre Vorgänger ist auch die Bird Repeater Geneva mit 8 winzigen und atemberaubenden Animationen – ein die Jungen fütternder Altvogel, sich ausbreitende Flügel, fließendes Wasser, ein schlüpfendes Küken – ausgestattet, die eine Hommage an die berühmten Androiden bilden, die Pierre Jaquet-Droz im 18. Jahrhundert gemeinsam mit seinen Söhnen schuf. .
Diese animierte Darstellung steht im Kontrast zur großen Schlichtheit des Zifferblatts der Heures Minutes, das dezentral bei 12 Uhr angeordnet ist und aus einer schwarzen Onyxscheibe gefertigt wurde. Über ihm ziehen zwei Lancine-Zeiger aus Rotgold ihre Runden, die ebenso erstrahlen wie das ebenfalls aus Rotgold gefertigte Gehäuse mit einem Durchmesser von 47 Millimetern. Ausgestattet mit dem Jaquet Droz RMA888 Handaufzugswerk, das eine Gangreserve von 48 Stunden bietet, ist die Bird Repeater Geneva auf nur 8 Exemplare limitiert – eine symbolträchtige Zahl in der Welt von Jaquet Droz, deren Bedeutung und Magie den Kennern der Marke nicht verborgen bleibt.
Eine Bühne, ein Schlagzeug, einige Gitarren und eine Mundharmonika: „It’s only rock’n’roll!“ Jaquet Droz lanciert heute das erste von 23 Einzelstücken, das ganz dynamisch die Welt der Rolling Stones nachbildet. Rechts neben einem Arm, der über die Nachbildung eines Platinalbums (die Gangreserve) gleitet, befindet sich eine Darstellung der unverwechselbaren Musikinstrumente der Band aus Golddraht und Miniaturmalerei. Die äußere Scheibe dreht sich bis zu 8 Mal hintereinander 30 Sekunden lang und ist mit den Alben verziert, die der Sammler ganz individuell für sein Einzelstück auswählt. Die Zunge bei 9 Uhr gibt den Takt an, von links nach rechts und von oben nach unten. „And I like it!“
Im Laufe von drei Jahren Arbeit haben Jaquet Droz und John Howe eine „Montre d’Art“, eine Kunstuhr, entwickelt, die der Emotion, dem Zauberhaften und dem Fantastischen gewidmet ist. Der Drache ist mit Gold und Edelsteinen versehen und verfügt über neun verschiedene Animationen – ein Rekord. Die Uhr mit dem 43-mm-Gehäuse wird vollständig von Hand gefertigt und kann vom Kunden nahezu grenzenlos personalisiert werden. Dank eines Studios im Herzen der Ateliers von Jaquet Droz wird dem Kunden eine immersive phygitale Erfahrung geboten, die ihm ermöglicht, die Geburt seiner Uhr live mitzuerleben. Der Zeitmesser wird nicht in Serie gefertigt, sondern ausschließlich auf Bestellung.
Bei der ersten Winterauktion der Shanghai Jia He haben Jaquet Droz und die Designerin Shirley Zhang ihre gemeinsam entwickelte Uhr mit Minutenrepetition vorgestellt, begleitet von ihrem Gegenstück im NFT-Format. Eine Premiere sowohl für Jaquet Droz als auch für die Shanghai Jia He.